Zeigt her eure Zähne – die erste Zahnkontrolle.

Vor einer Woche stand A.’s erster Zahnarztbesuch an. Es klingt schlimmer als es war, wir trafen nicht mal auf einen Zahnarzt, sondern eine “Zahnpflegerin”.
Es handelte sich um eine Kontrolle zu der alle Kinder in Finnland um den ersten Geburtstag eingeladen werden. Ich finde dies eine gute Sache, die Kinder können sich früh an die Besuche beim Zahnarzt gewöhnen. Der nächste Termin ist mit 3 Jahren und wahrscheinlich hat A. seinen ersten Termin bis dahin vergessen… Im Endeffekt war der Besuch bedeutender für uns Eltern. Trotzdem war es gut die Umgebung schon einmal kennenzulernen.

Ich habe mit einer Freundin, die schon ein älteres Kind hat gesprochen und sie fragte nach der Kontrolle: “Was hat es gebracht? Hast du etwas gelernt?” Viel Neues wurde uns in der Tat nicht gesagt.
Man sollte jedoch bedenken, dass es eben eine Sorte von Eltern gibt, die sich wenig selber informieren. Oder einfach nicht daran denken, dass z.Bsp. Saft kein Getränk gegen Durst ist. Durch die Informationen bekommen alle Eltern und im Endeffekt die lieben Kleinen die gleiche Chance auf eine gute Zahnpflege von Anfang an. Auch hier gilt, was die Eltern am Ende aus den Informationen machen, ist ihnen überlassen.

Die “Zahnpflegerin” hat mit uns darüber gesprochen, dass Zähneputzen am Anfang eher wichtig ist um eine Routine zu erlernen und wir uns nicht stressen sollen, wenn es mit dem “richtigen” Putzen noch nicht klappt. Puh, kein langer Vortrag über “von rot nach weiß putzen” etc. 😉
Hauptsache A. versteht, dass es zum Tag gehört sich morgens und abends die Zähne zu putzen. Nachputzen ist natürlich wichtig.

In Finnland ist der Gebrauch von Xylitol (Xylit) Pastillen gang und gäbe als Zahnpflege nach dem Essen. Als Beispiel, im Kindergarten bekommen die Kinder eine “pastilli” nach dem Essen. Und wir Eltern wurden darauf hingewiesen, dass wir diese ruhig nach einer Mahlzeit genauso nehmen können.
Wir haben jetzt eine Packung (Geschmack Birne) gekauft, dessen Pastillen sehr weich sind (ähnlich wie Traubenzucker) und wir sie zum Kennenlernen für A. teilen können. Er schien sofort den Haken raus zu haben und nahm die halbe Tablette zwischen die Finger und verbiss sie vorsichtig.

Zum Schluss unseres Besuches gab es eine Zahnbürste und einen Infozettel, nach weniger als 20 Minuten waren wir fertig. Wäre ein Besuch beim Zahnarzt doch immer so fix und einfach!

Die Idee dieses Posts ist es natürlich nicht Zahnpflegetipps zu geben, sondern von unserer Erfahrung bei der Zahnkontrolle zu berichten. Und vielleicht zu hören, wie es in Deutschland läuft.

Allerdings kann ich euch einen Reim zeigen, bei Interesse zum Auswendiglernen. Wir sagen es A. immer beim Zähneputzen auf. Das macht es für uns alle lustiger. Dieses kurze Gedicht habe ich in der Grundschule gelernt habe. Viel habe ich mir aus der Schulzeit nicht gemerkt, wenigstens dieses Gedicht ist haften geblieben. Vielleicht kennt es ja jemand?

Zähneputzen

Wenn man nach dem Zähneputzen
abends noch was Süßes isst,
hat das Putzen wenig Nutzen,
weil das Süße Löcher frisst.

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.