Wochenende in Bildern: 25. & 26. März 2017
Ich würde sagen, dieses Wochenende war das erste richtige Frühlingswochenende, juchhuu!! Und wie war dein Wochenende? Lust auf mehr “Wochenende in Bildern”? Dann schau bei Susanne auf “geborgen wachsen” vorbei. 🙂
Unser Samstag 25.03.
Wir waren um 11 Uhr zu einem Kindergeburtstag eingeladen. Nicht die beste Zeit, da wir so nicht lange bleiben konnten um zum Mittagsschlaf pünktlich im Bett zu sein.
Den Hinweg verbanden wir mit einem Spaziergang und wurden von einigen Enten belagert. Im Winter waren sie definitiv zurückhaltender und dümpelten nur so im Wasser vor sich her.
Natürlich immer ein Highlight, andere Kinder besuchen heißt auch, die Möglichkeit neue Spielsachen zu entdecken.
Aber auch wir Erwachsenen hatten Freude. Ich fand es besonders schön, alte Studienkollegen aus Jyväskylä zu treffen. Eigentlich alle, die nicht zurück ins Ausland gegangen sind, zog es in die Hauptstadtregion. Es freut mich, so besser in Kontakt bleiben zu können, besonders, weil wir jetzt alle Kinder haben. 🙂
Zum Mittagessen gab es burmesisches Essen. Meine Freundin, Mutter des Geburtstagskind ist aus Burma und das Essen war so lecker. Ich habe wieder mal gemerkt, dass Würzen nicht meine Stärke ist. Gerne würde ich auch so leckere Mahlzeiten zaubern können. Eventuell sollte ich einfach mutiger würzen…
Am Nachmittag sind wir nach Helsinki. Wir fuhren etwas Metro, A. spricht laufend von der “apelsisi Ubaan” (orangene U-Bahn) in Helsinki, U-Bahnfahren ist halt ein Abenteuer.
Danach waren wir im Kaisaniemi Park, der ist direkt neben dem Bahnhof und gilt als der gefährlichste Park Finnlands. Nachts würde ich dort nicht alleine lang gehen… 😉 Es fuhr auch die Grenzkontrolle umher, sie hielten wohl nach Papierlosen Ausschau.
J. hatte die gute Idee auf einen der Hügel zu klettern und von dort die Züge zu beobachten. Es fuhr auch der Zug nach St. Petersburg ein und wir erinnerten uns, dass wir dort unbedingt hinwollen. Nur habe ich leider keinen Reisepass, den man fürs Visum braucht. (Zum Glück erwischte mich nicht die Grenzkontrolle, haha.)
Am Abend fand die “Earth Hour” statt. Es gab ein paar Unstimmigkeiten, weil J. seine Tastatur nicht sehen konnte im Kerzenlicht. Dann machte er das Licht kurz wieder an. Am Ende nahmen wir aber doch zu 90% teil. Etwas geschummelt haben wir, ich las mit Taschenlampe und J. war am Laptop. Doch ich freute mich endlich mal teilgenommen zu haben, die letzten Jahre kam immer etwas dazwischen.
Unser Sonntag 26.03.
Morgens gab es für A. “Kinderkaffee”, aufgeschäumte Milch mit etwas Backkakao. Danach ging es an die Luft, wo mein Handy in den Bach viel. Zum Glück wurde es von zwei Steinen gefangen und stand nur circa 1/3 im Wasser, der Akku in der Luft. Glück gehabt!
Eigentlich war schon Samstag der internationale Waffeltag, doch das passte nicht in unseren Zeitplan. Er wurde dann nachgeholt.
Wir gingen etwas an die Luft und nahmen die Waffelreste mit.
Weite Teile der Wege im Wald ähnelten einer Eisbahn. Die Sonne kam immer mal wieder heraus. (s.Bild 1 ganz oben)
Zeitumstellung macht es möglich, um 21 Uhr fegte (im Wahrsten Sinne des Wortes) ein putzmunteres Kleinkind durch die Wohnung.
Wir Eltern ließen uns nicht beirren und tranken nebenbei Bier und Kombucha aus den neuen Biergläsern (von Iittala, Design können die Finnen) Samstag in Helsinki gekauft.
So richtig warm wurde ich nicht mit dem Kombucha, ich habe schon bessere getrunken.