1 Comment

Windeltasche – selber häkeln mit meiner Anleitung

Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung

Ich wollte mir gerne eine Windeltasche häkeln, um auch für kurze Ausflüge alles wichtige dabei zu haben (Windeln & Feuchttücher). Leider habe ich nur Anleitungen zum Nähen gefunden, da habe ich kurzerhand beschlossen mich selbst an einem Design für eine Windeltasche zu versuchen. Inspirieren ließ ich mich von genähten Täschchen und in einigen Online Shops habe ich sogar gehäkelte Täschchen gefunden, die mir Ideen gaben.

Testversion

Da es sich um das erste Modell, sozusagen das Testmodell handelt ist es an einigen Stellen nicht ganz akkurat geworden.
Und dies ist auch meine erste eigene Anleitung, ich hoffe sie ist nicht zu holprig. Bei Unklarheiten bitten melden!!
Viel Spaß beim Nachmachen und gebt mir doch eine Rückmeldung, wenn ihr die Tasche nachgemacht habt. 🙂

ENG: Please, let me know if you are interested in an English version of this design. 🙂

Was ihr braucht:
Häkelnadeln in den Größen 3 & 3,5
eine Strickliesel
nach Wunsch 2 Holzperlen
Garn (ich habe Baumwolle genommen, 50 g) in den Wunschfarben
später zum Vernähen Stecknadeln und eine Nadel

Und schon kann es los gehen!

1. Teil:
Mit der Nadel in Stärke 3,5 schlägst du 56 Luftmaschen (LM) an.
1. Reihe: ab der 2. Masche von der Nadel aus häkelst du 55 feste Maschen (FM), so dass die erste Masche zur Wendeluftmasche (WLM) wird
2. Reihe: 55 feste Maschen, am Ende eine WLM dazu
3.-39. Reihe: 55 FM, immer eine WLM am Ende

2. Teil:
Das Loch für die Schnur zum Zubinden, kann nach Wunsch ausgelassen werden

40. Reihe: 55 FM +WLM
41. Reihe: 25 FM, 5 LM, 25 FM +WLM
42. – 44. Reihe: 55 FM +WLM
45. Reihe: 25 FM, 5 LM, 25 FM +WLM
46. Reihe: 55 FM +WLM

3. Teil:
Dieser Teil wird wie der erste gehäkelt,
wichtig ist dieses Mal insgesamt 40 Reihen á 55 FM + WLM zu häkeln.
Alles abmaschen.

Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung

 

4. Teil:
Nun werden um beide Seiten (die später die Fächer bilden) eine Reihe aus halben Stäbchen gehäkelt.
Angesetzt wird auf der Höhe des Loches (hoffe dies ist auf dem Bild zu erkennen) und dann herum gehäkelt,
das gleiche für die andere Seite. Es wird also nicht komplett in einem Stück herum gehäkelt,
sondern der Streifen mit dem Loch ausgelassen.

Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung

 

5. Teil:
Jetzt kommt Nadel Nr. 3 zum Einsatz.
An der oberen Seite der Umrandung aus halben Stäbchen ansetzen und 38 FM + WLM häkeln.
Insgesamt werden 60 Reihen, immer 38 FM + 1 WLM gehäkelt, die Farbwahl ist natürlich individuell.

Das gleiche wird auf der anderen Seite gemacht und sollte am Ende so wie auf dem Bild oben aussehen.

Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung
Alles bügeln und dann…
Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung
… zwei der drei offenen Seiten an das große Stück annähen.
Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung

Mit einer Strickliese wird eine Schnur von ca. 60 cm gearbeitet, wahlweise kann natürlich eine andere Schnur genutzt werden oder ein Knopf zum Verschließen. Ich habe noch auf die die Schnurenden Holzperlen gezogen.

Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung
Die Windeltasche befüllen und schon kann es gut ausgestattet mit auf Reisen gehen!

Ergänzender Kommentar im Februar 2017:

Die Tasche ist jetzt seit über zwei Jahren in Benutzung hat sich wirklich bewehrt. Sie ist total praktisch für kleinere Ausflüge und auch noch Windeln in Größe 5 haben wunderbar Platz.

Windeltasche - selber häkeln mit meiner Anleitung

1 Comment

  1. Wow, die ist doch super geworden und vor allem so schön farbenfroh 🙂 Ich kann gar nicht häkeln…Nur ein bisschen stricken kann ich, aber dann hört es bei mir auch schon auf 😉

    Liebe Grüße 🙂

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.