Wochenende in Bildern: 04. & 05. Februar
Was für ein Winter, was für ein Hin und Her zwischen grauem Matsch und Winterwunderland. Nach einem grauen Samstag wachten wir an einem verschneiten Sonntag auf. Hier ein paar Einblicke in unser erstes Februarwochenende.
Ich muss sagen, ich weiß gar nicht wie das Wetter in Deutschland gerade ist… Vielleicht lag bei euch ja noch oder wieder Schnee?! Oder kommt schon langsam der Frühling?
Weitere Bilderrückblicke auf das Wochenende, gibt es natürlich wie immer bei Susanne auf “Geborgen Wachsen“.
Samstag 04.02.2017
Am Morgen räumte ich den Schrank von A. auf, es waren wieder einige Klamotten zu klein geworden. Zudem kommt der Wickeltisch weg und musste leer geräumt werden. Dank neuer Waschmaschine ist diese jetzt der Wickelplatz.
Danach gingen die Jungs einkaufen und kamen mit Geschenken für mich zurück. Mitte der Woche bekam ich meine Zeugnisse, endlich habe ich den Master in der Tasche. Juchhu!
Ich gab J. einen kleinen Tipp, dass ich schwer in diese Kuscheltiere mit großen Augen verliebt bin. Leider ließ A. sich nie eins andrehen… A. suchte mir dann die Schildkröte aus und es war so schön, als er sie mir stolz und mit leuchtenden Augen überreichte.
Während J. kochte, bastelten wir eine Karte für das Geburtstagskind, am nächsten Tag stand eine Feier an. A. legt die Stifte immer so ordentlich hin, wenn er eine Farbe nicht mehr braucht, sehr ordentlich der Herr. 🙂
Am Nachmittag ging es weiter mit unserem Frühlingsprojekt, J. hat sich die “Challenge” ausgedacht, dass wir im Frühjahr alle Einkaufszentren in der Hauptstadtregion testen. Für den grauen Nachmittag war es eine gute Beschäftigung. Wir fuhren ans östliche Ende von Helsinki, mit Zug und Metro (“Ubann”, A. war aus dem Häuschen).
Es war sehr voll und das Einkaufszentrum (Itäkeskus, das größte in Nordeuropa) ist unglaublich riesig und sehr unübersichtlich. J. gab die deutsche Schulnote 7, sprich es war unterirdisch. 😉 Aber die Fahrt in dem kleinen Zug war lustig.
Abends sangen wir ein paar Weihnachtslieder, weil warum auch nicht. 😉
Sonntag 05.02.2017 – Runeberg Tag in Finnland
Frühstück mit Ei und Saft aus veralteten Orangen, leider gab es nicht genug Saft für J. Der hatte die Orangen eh als Fehlkauf bezeichnet. Ja, die Saison ist wohl vorbei. 🙁
Am 5. Februar ist Runeberg Tag in Finnland, zu Ehren des Dichters gibt es die nach ihm benannten Runeberg Törtchen überall zu kaufen. Weil wir nachmittags unterwegs waren, gab es die Törtchen schon zum Frühstück. Witzigerweise erwarteten uns am Nachmittag auf der Geburtstagsfeier weitere Törtchen. 😉
Zweites Frühstück für die Kuscheltiere.
Es hatte die ganze Nacht geschneit und so konnten wir am Vormittag den Schnee genießen. Wir rodelten ein bisschen und backten Schneekuchen. (s.o.)
Am Nachmittag stiegen wir wieder in den Zug und es ging zum Kindergeburtstag.
Das Thema der Party, bzw. den Lieblingscharakter der Gastgeberin ist eventuell zu erwahnen. Die Minnie Maus auf der Torte war übrigens eine Braut. 😉
Der Sonntag endete ähnlich wie der am letzten Wochenende, ich spielte Bademeisterin und häkelte. Ich war schon viel weiter mit der Decke, nur musste ich wieder einiges öffnen, weil ich mich verzählt hatte… Story of my Häkel – life…
Die Runneberg Törtchen sehen ja toll aus! Aus was bestehen die denn genau? Sind sie so ähnlich wie Muffins?
Einen ganz tollen Blog hast du hier, ich komme jetzt häufiger vorbei!
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja,
danke. 🙂
Die Törtchen werden in so zylinderförmigen Formen gebacken. Zu Hause sind Muffinförmchen die praktischere Wahl, weil man die meist eh hat. Drinnen ist u.a. Mandelmehl und Paniermehl. 😉 Ich habe erst kürzlich das Rezept aufgeschrieben. 🙂
Rezept
Liebe Grüße, Lara
Hier bei uns hat es bisher fast gar nicht geschneit, was ich sehr schade finde, ich liebe Schnee. Vor wenigen Tagen war es etwas milder, bis 11°C, aber jetzt wird es wieder kälter. Von mir aus kann der Frühling kommen 🙂
Oh, von so hohen Plustemperaturen kann ich nur träumen. Aber sie kommen bald. Heute waren es knackige -11. Mit Sonne und Schnee, da braucht der Frühling noch lange nicht kommen… 🙂