3 Comments

Unser Kinderwagen – eine Verwandlung

Ich war mir nicht sicher ob ich unserem Kinderwagen zwei Einträge widme, nun wurde es ein Mammuteintrag!
Denn unser Kinderwagen ist nicht irgendeiner aus einem x-beliebigen Onlineshop. Nein, es ist mein alter Wagen von Teutonia Modell “Quadro”. Oben seht ihr mich selber im Wagen seelenruhig schlafend.

Ich habe natürlich Kinderwagen angeguckt, bei keinem hat es “gefunkt”. Ich finde die aktuellen Modelle schauen irgendwie alle gleich und nach Plastik aus. Gar nicht zu sprechen von den Preisen… Ich wollte etwas besonderes und persönliches. Mein Freund meinte der “Vintage-Wagen” sei zwar etwas hipster style, was ja wiederum seinen eigenene Charme hat. 😉

Über 20 Jahre stand er gut abgedeckt auf dem Dachboden und ich habe meine Eltern gebeten ihn aufzubewahren. Ob ich ihn wirklich benutzen wollte, darüber hatte ich mir eigentlich keine klare Gedanken gemacht. Irgendwie hatte ich im Gefühl, dass er einfach nicht weggeworfen werden soll. Als ich dann schwanger wurde war mir klar, ich will ihn aufrüsten und keinen anderen Wagen.
Trotzdem hatten mein Freund und ich einige Bedingungen, die Räder sollten austauschbar, die Bremse voll funktionsfähig und alles waschbar sein. Es zeigte sich wieder mal, dass Qualität zwar seinen Preis hat, dies jedoch eine gute Investition ist. Und dafür bin ich meinen Eltern sehr dankbar. 🙂

Im Sommer fand zusammen mit meinem Vater eine ordentliche Inspektion statt mit dem Ergebnis: eine “Restaurierung” ist möglich! Er hat ziemlich viel geholfen und sein handwerkliches Geschick war wieder mal ein Segen.

Lest selber, wie aus alt langsam (fast wieder) neu wurde und sagt mir, wie ihr das Ergebnis findet.
Wäre ein gebrauchter Kinderwagen etwas für euch?

Bei ebay fand ich genau passende Ersatzräder, ein wahrer Glücksgriff! Noch erfreulicher war, dass es sich bei den verrosteten Stellen bloß um Flugrost (ich glaube das ist die richtige Bezeichnung) handelte und leicht abzuschmiergeln war. Also wurde kräftig geschrubbt und geschmiergelt und das Gestell begann wieder einwandfrei zu glänzen.

Etwas mehr Arbeit machten die Bezüge, besonders hartnäckig war das Verdeck, dass mit Nieten verbunden war. Doch wir haben alles abgezogen, erst gelüftet, dann gewaschen. Der Wagen ist auch als Karre (in 2 Richtungen) nutzbar und so habe ich die Schaumstoffpolsterung erneuert, damit der Sitz wieder schön gepolstert ist.

Leider musste ich bei einigen Teilen Nähte auftrennen. Da ich es ordentlich und vorallem fest vernäht haben wollte, habe ich diese Teile zu einer Schneiderin gebracht. Ich kenne sie schon länger, da sie wirklich gute Arbeit macht und sie war besonders erfreut bei diesem speziellen Projekt dabei sein zu können. 🙂
Am Ende wurde wieder alles zusammen gesetzt und aus meinem alten Kinderwagen wurde unsere neue Familienkutsche.

Jetzt stellte sich nur noch die klitzekleine Frage, wie kommt der Kinderwagen von Deutschland nach Finnland??

Der Transport nach Finnland schien das größte Hinderniss dieses Projektes zu sein. Ich rief zuerst bei der Fluggesellschaft an und mir wurde gesagt, dass ein Kinderwagen nur mit anwesendem Kind umsonst transportiert werden kann. Es half nicht zu erwähnen, dass das Baby ja theoretisch dabei ist.

Ich entschloss mich nach einigen Tage erneut anzurufen. Sagt man ja, dass ein anderer Mitarbeiter eine andere Information gibt. Ich wurde gefragt, wann das Kind kommt. “Im Dezember, bloß fliegen wir nächste Woche.” (Es war Ende Juli.) Es schien wir mussten den Kinderwagen extra aufgeben und dies natürlich bezahlen. Ich rief noch bei sämtlichen Versanddiensten an. Doch da stellte sich das Problem, wie einen Kinderwagen “postsicher” verpacken? Am besten in einen viereckigen Kanton… Wir entschlossen uns den Kinderwagen einfach mit zum Flughafen zu nehmen und zu schauen was passiert.

Ich habe ihn noch extra “schön” verpackt, was mir von allen heiteres Gelächter einbrachte. Ich hätte lieber einen Seesack o.ä. gewählt, am Ende passten nur 2 blaue Müllsäcke. Es schien als schieben wir einen kleine Sarg durch die Gegend, was durch meine Verklebung in Kreuzform nur noch unterstrichen wurde… Uuuups!
Wir sind mit der S-Bahn zum Flughafen gefahren und das war wohl eines der lustigsten und peinlichsten Reisen meines Lebens. 😀 In Helsinki angekommen kam zeitgleich eine Maschine aus Japan an, deren Fluggäste schauten alle ziemlich schockiert auf unseren “Sarg auf Rädern”. Mittlerweile waren wir ziemlich locker und geübt darin einfach so zu tun, als hätten wir das normalste Gefährt der Welt dabei.

Der Kinderwagen ging übrigens kostenfrei als Sperrgepäck mit, Jackpot! Unser Flugzeug hatte Verspätung und ich hatte das Gefühl, dem Herrn an der Abfertigung war dies unangenehm und er wollte uns einfach nur schnell wieder los werden!

So schaut das fertige Ergebnis aus, mit neuem Netz und Regenschutz, in der kleine schwarzen Tasche unter dem Netz. Die Matratze ist natülich auch neu. Leider ist beim Waschen der Bezug eingelaufen. Das wird sich bestimmt noch auslegen, wenn erstmal das Babylein drauf liegt und es sich drauf gemütlich macht.

Letzte Woche hatten wir schon eine kleine Testerin im Kinderwagen. Wir hatten Freunde zu Besuch und die Kleine wurde müde, da wurde sie kurzerhand in die Schale gelegt und schlief ziemlich schnell ein. Die Eltern waren ganz begeistert und ich habe schon angeboten den Wagen für Nr.2 zu verleihen. 🙂

Es ist echt irre was es alles nachzubestellen gibt, wenn man nur etwas im Internet sucht. Ich bekam sogar die original Sticker für den Griff nachbestellt!

3 Comments

  1. Oh wow, der Kinderwagen ist nach euren Umbauarbeiten ja fast wie neu 🙂 Ist bestimmt ein schönes und berührendes Gefühl, sein Kind in dem Wagen herumzukutschieren, in dem man selbst einst lag.

    Liebe Grüße 🙂

  2. Den hatten wir auch 😀 Also mein Bruder und ich. Mit hellblauem Kord-Bezug. Ich denke allerdings nicht, dass er noch existiert. Eigentlich würde ich wohl keinen gebrauchten Kinderwagen wollen, außer er wäre aus der Familie 🙂 Tolle Story!

  3. Wow das sieht echt gut aus!
    Wir haben den Hartan topline Stofftasche im Sportwagenaufsatz, schwenkbare Räder, tolles Design. Wir finden ihn perfekt. Hat aber zwei kleine Nachteile mit denen wir leben können. Passt nur auseinander gebaut in meinen Polo und der Korb ist recht klein

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.