4 Comments

Pistazienkranz – typisch finnisches Hefegebäck mit Pep

Pistazienkranz

Hefegebäck mal anders – der Pistazienkranz

Seit einigen Monaten fällt mir verstärkt in Cafés, in der Backwarenabteilung im Supermarkt oder in den wenigen Bäckereien  Gebäck mit Pistazien ins Auge. Für mich ist diese Kombination etwas Neues, was ich unbedingt selber austesten wollte. Bis jetzt habe ich die grüne Steinfrucht nur als Knabberei oder höchstens in Eisform gegessen. Das sollte sich ändern…

Mir fiel ein Rezept für einen Hefekranz in die Hände und ich beschloss dieses mit Pistazien aufzupeppen. Der Teig ähnelt dem Teig des typisch finnischen und beliebten Gebäcks Pulla. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wobei ich nicht mit so einem riesigen Kranz gerechnet habe. 😉

Die Mischung aus süß kombiniert mit den leicht salzigen Pistazien ist definitiv etwas Anderes. Ich finde es eine gelungene Mischung, die eine Abwechslung auf dem Kaffeetisch bietet.

Vielleicht hat dich das Interesse geweckt und du magst den Kranz nachbacken? Hier erfährst du was du brauchst und wie es geht.

Pistazienkranz

Zutaten für den Pistazienkranz:

(Die Mengenangaben sind, typisch finnisch, in Deziliter, ich habe die Grammangaben ergänzt.)

Für den Teig benötigst du:
  • 2,5 dl (250 ml) Milch,
  • gut 7 dl (420 g) Mehl,
  • 50 g frische Hefe (oder Trockenhefe),
  • 1 Ei,
  • 1 dl (90 g) Zucker,
  • 1/2 EL Kardamom,
  • 3/4 TL Salz,
  • 100 g Butter.
Für die Pistazienfüllung brauchst du:
  • Ca. 160 g Pistazien*,
  • 125 g weiche Butter,
  • 1 dl (60 g) Puderzucker,
  • 1 EL Vanillezucker,
  • 1/4 TL Salz.

*Ich habe ein Päckchen Pistazien (250g) gekauft. Nach dem Schälen hatte ich 160 g Pistazien, die ausreichten für die Füllung.

Zusätzlich:
  • 1 Ei,
  • Hagelzucker.

Schritt für Schritt zum Pistazienkranz:

  1. Die Hefe in handwarmer Milch aufwärmen. In diese Mischung ein Ei, den Zucker, Kardamom und Salz geben.
  2. Langsam das Mehl hinzufügen und alles mit dem Mixer und Knethaken vermischen. Zum Schluss die weiche Butter hinzugeben.
  3. Der Teig ist fertig, wenn er sich von der Schüssel lösen lässt. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit kannst du dich um die Füllung kümmern. Befreie die Pistazien von ihrer Schale.
  5. Alle anderen Zutaten der Füllung mit den Pistazien in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer vermischen, so dass die Pistazien zerkleinert werden.
  6. Nach einer halben Stunden den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zu einer ca. 30 x 60 cm großen Scheibe ausrollen.
  7. Diese Scheibe mit der Pistazienmischung bestreichen und aufrollen.
  8. Die lange Rolle der Länge nach in zwei Hälften schneiden. Wichtig, das Ende bleibt zusammen.
  9. Als nächstes die beiden „Schlangen” nacheinander über Kreuz in einander drehen.*
  10. Zum Schluss die Schlange zu einem Kreis formen und die beiden Enden miteinander verbinden.
  11. Den fertigen Kranz mit dem Ei bestreichen und Hagelzucker drüber streuen.
  12. Den Pistazienkranz bei 200 Grad auf der untersten Schiene für gut 20 Minuten im Ofen backen.

*Das Eindrehen der zwei Schlangen klingt komplizierter als es ist! Einfach drauflos machen. 😉

Pistazienkranz

Viel Spaß beim Nachbacken und natürlich Essen! 🙂

Hast du das Rezept nachgemacht? Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Liebe Grüße aus Finnland und bis bald,

Lara

4 Comments

  1. Liebe Lara,

    vielen Dank für das Rezept! Ich habe noch nie einen Pistazienkranz gesehen und freue mich über diese Idee. Ist bestimmt total lecker!

    Liebe Grüße
    Daniela

    1. Liebe Daniela,
      das freut mich! Für mich war das Backen mit Pistazien auch etwas Neues. 🙂
      Liebe Grüße,
      Lara

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.