Neujahrsbesuch in Deutschland
Kurz nach Weihnachten sind wir nach Deutschland geflogen und Samstag wohlbehalten zurück gekehrt. Wir sind schon um 6 Uhr früh abgeflogen und es lief deutlich besser als gedacht. Natürlich ist Aufstehen um 4 Uhr nie schön, dafür waren wir als Belohnung schon am Mittag zu Hause. So hatten wir den Rest des Tages zum Auspacken und es ging nicht der nächste Tag dafür drauf.
Allein die Sicherheitskontrolle in Hannover war etwas nervig, die Babybreigläschen, die wir dabei hatten schlugen als Sprengstoff an. Meiner Meinung nach wird man dann sofort als kriminell abgestempelt und ich war zur Vorsorge gleich unfreundlich. Vielleicht habe ich den Sicherheitsbeamten unrecht getan…
Unsere knapp zwei Wochen in Hannover waren sehr schön. Als wir noch in Finnland am Packen waren, sagte der Wetterbericht warme Temperaturen um 10 Grad voraus. Wir hatten nicht so viel Platz im Koffer und deckten uns nicht groß mit Winterkleidung ein. Am ersten Wochenende des Jahres wurden wir jedoch von Schnee und Minustemperaturen überrascht. Generell kann ich mir problemlos Kleidung von meiner Mutter leihen. Bloß hat sie zwei Schuhgrößen mehr und ich nur Turnschuhe dabei. Im Endeffekt haben mich billige Primarkstiefel gerettet. 😉
Immer, wenn wir an einem neuen Ort sind oder dort wo wir nicht oft sind, ist A. ganz aus dem Häuschen und nonstop auf Entdeckungsreise. (Siehe Bild 1) Deshalb war ein Großteil unserer Beschäftigung ihn vom Herd, dem TV, der Waschmaschine oder anderer Haushaltsgeräte fernzuhalten bzw. Schaden zu begrenzen. Um es uns allen einfacher und sicherer zu machen, haben wir wieder die Matratze auf den Boden gelegt. Eines Abends geschah es, A. robbte auf einmal samt Schlafsack auf den Flur. Er schien ziemlich verschlafen, war aber ruhig. Hoffentlich wird er nicht mal Schlafwandler…
Tagesausflug zu meinen Großeltern.
Zu Essen gab es natürlich auch genug, Silvester haben wir Fondue und Racelette gemacht, hier eine Portion für A. J. kannte beide Essen, doch in Finnland sind dies keine besonderen Silvesteressen.
Da wir rechtzeitig ins Bett wollten und A. nicht weiß, dass man an Neujhar auch ausschlafen kann, gab es Berliner und Sekt schon um halb 12. 😀 Wach wurde er morgens nach 8 Uhr, also ziemlich luxuriös und auch die Böllerei hat ihn abends gut schlafen lassen.
Es hat sich wieder mal ausgezeichnet, dass ich mich ungern von alten Dinge trennen kann. A. konnte sich an meinem alten Pferd erfreuen, das war früher mal blau und ist jetzt mit dem alter “ergrünt”. Da es sonst zu schnell weg rollte haben wir die Räder vorne mit einer Mullwindel abgebunden. 😉
Das Highlight unseres Besuches war definitiv As erster Geburtstag, von dem möchte ich noch gesondert berichten. 🙂
Na das glaube ich, dass das nun das Alter ist in dem der kleine Wirbelwind loslegt und man kaum schnell genug hinterhergucken und vor allem -rennen kann 🙂