1 Comment

Finnland, das Land der dunklen Winter und hellen Sommer

Freitag haben wir eine wichtige Anschaffung für den Sommer gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich erzähle ich lebe in Finnland wird oft die Dunkelheit angesprochen. Die ist natürlich in den Wintermonaten allgegenwärtig und kann sehr unangenehm sein. Viele scheinen zu vergessen, dass Finnland im Winter zwar dunkel ist, im Sommer dafür mit sehr viel Licht beschenkt wird. Und ich meine SO RICHTIG viel Licht. Deshalb war unsere Anschaffung “Verdunklungsvorhänge”. Einen geschmeidigeren deutschen Begriff konnte ich nicht finden, beim Möbelschweden in Deutschland werden sie als blickdichte Gardinen geführt. Dort haben wir unsere natürlich auch her, in Finnland führt der erste Weg beim Möbelkauf genauso zum blau-gelben Kastengebäude.

Das Schlafzimmer mit den alten Vorhängen, ein Nachher Bild hat aufgrund der Dunkelheit nicht geklappt! 😉

Die Tage werden länger

Ich bin jedes Jahr aufs Neue überrascht wie schnell der Übergang von den kurzen zu den langen Tagen ist. Im Februar ist es noch viel dunkel, ungemütlich grau und dann wird es langsam immer heller. Schon Anfang April ist es merklich heller, gerade abends im Mai war es abends noch sehr hell. Unsere alten Vorhänge sind zwar braun, doch hielten die Sonne abends nicht davon ab ins Schlafzimmer zu kommen. Früher ohne Kind habe ich das ganze Jahr über mit Schlafbrille geschlafen, da habe ich mich nicht daran gestört. Jetzt mit Kind, das gegen 20 Uhr langsam schlafen soll, ist es schwerer. Neugierig wie er ist, hat er sich natürlich immer wieder zum Licht gedreht, das durch die Vorhänge schien.
So konnte es nichts werden mit dem Erlernen vom Unterschied zwischen Tag und Nacht! Bessere Vorhänge mussten her, wir entschieden uns für ein grünes Modell und jetzt herrscht endlich Dunkelheit im Schlafzimmer. Bei Wunsch rund um die Uhr wohlgemerkt.

Witzigerweise haben die Vorhänge einen Überraschungseffekt inklusive. Wache ich morgens auf, weiß ich nie wie spät es ist ob die Sonne scheint. Das lässt sich erst durch einen Kontrollblick hinter die Vorhänge klären. 😉 Ganz schön spannend!

Die dunklen Winter

Wenn wir schon beim Thema sind, wenn die Sprache also auf die Dunkelheit in Finnland kommt, fragen viele, wie ich das aushalte. Ich muss sagen, dass man sich daran gewöhnen kann. Vielleicht hat es etwas mit der eigenen Einstellung zu tun. Ich versuche mich nicht zu sehr davon deprimieren zu lassen, es geht ja vorbei.
Hier in Südfinnland ist es noch ok, in Jyväskylä, 300 km nördlicher waren die Tage noch eine Ecke kürzer und das war deutlich deprimierend(er).
Es kommt total auf den persönlichen Tagesablauf an. Wenn ich morgens oft gegen 8 Uhr bei Dunkelheit in die Uni bin und am Nachmittag im Dunkeln zurück, habe ich die Sonne manchmal einige Tage nicht oder nur kurz gesehen. Hinzu kommt, dass es in Jyväskylä oft schon um halb 3 dunkel war und an Schlechtwettertagen gar nicht hell wurde.

Im Gegensatz in der Zeit wo ich im Kindergarten gearbeitet habe, hat mich die Dunkelheit weniger gestört. Wir sind vormittags immer draußen gewesen und so habe ich eine gute Portion (natürlich abhängig vom Wetter) Licht bekommen. Die Einnahme von Vitamin D ist trotzdem empfohlen und es nehmen schon die Babys in Tropfenform.
Diese Tropfen waren bei unserem Deutschlandbesuch alle und die Apothekerin guckte ziemlich kariert, als ich fragte ob sie so etwas für Babys hätten. Als ich sagte, wir leben in Finnland, war es ihr klar: “Na, bei der Dunkelheit gelten natürlich andere Maßstäbe.”

Wie erwähnt, die eigene Einstellung trägt viel dazu bei, für die dunklen Tage, die oft gemütlich sein können, werden wir mit einem hellen Sommer belohnt. Im Sommer braucht hier niemand bei nächtlichen Ausflügen eine Taschenlampe und es ist nicht ist nicht so gruselig. Dafür hat man den “Gruseleffekt” im Winter fast rund um die Uhr… 😉 Hier ein Eindruck wie hell es um Mitternacht an Mittsommer noch ist.

1 Comment

  1. Wow, dass es so komplett abdunkelnde Vorhänge gibt hätte ich gar nicht gedacht.

    Ich bin immer irritiert, wenn ich im Somme noch im Hellen ins Bett gehe, aber wenn es morgens beim Aufstehen schon hell ist, bin ich wesentlich motivierter als bei Dunkelheit draußen 🙂 Insgesamt hast du recht, es ist Einstellungssache!

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.