2 Comments

Kurzurlaub auf Åland

Der Maifeiertag bot sich perfekt an für eine kleine Reise. Allzu weit sollte und konnte es nicht gehen und wir entschieden uns wie letztes Jahr zu Ostern nach Mariehamn auf Åland zu fahren. Im letzten Jahr waren wir übrigens schon zu dritt unterwegs. 😉 Deshalb wollten wir noch mal mit Baby zurückkommen.
Wenn wir erzählten, dass wir nach Åland fahren, kam meistens die Frage: “Warum und was macht ihr da?” Besonders viel ist dort wirklich nicht los, Halligalli haben wir eh nicht gesucht. Und es liegt in einer guten Entfernung um das Gefühl zu bekommen, man ist im Urlaub ohne ewig reisen zu müssen. Gerade für uns autolose ist es mit Zug und Schiff perfekt!

Wir haben wirklich Glück mit dem Kleinen, er ist ein wahres Reisebaby. Ich weiß natürlich, dass es mit zunehmendem Alter eher schwerer wird. Deshalb nutzen wir die Zeit für entspanntes Reisen mit einem unmobilen Baby. 😉 Allein die Rückreise auf dem Schiff fühlte sich etwas lang an und ein schreiendes Baby in einer kleinen Kabine ist wirklich alles andere als schön. Zum Glück war das zum Ende hin und wir konnten das Schiff bald verlassen. Im Zug ist er eingeschlafen und wir konnten ihn zu Hause direkt vom Kinderwagen ins Bett befördern.

Mein Plan war viele Landschaftsbilder und Fotos auf der Fähre zu machen, vom letzten Jahr wusste ich, dass sowohl die Überfahrt durch das Schärengebiet als auch Mariehamn selbst anbietet. Leider kam ich nicht wirklich dazu. Trotzdem haben wir einige Bilder geschossen und lasse euch an unserem Minitrip teilhaben.
Hier noch einmal Beitrag von 2014 und ein Post über Åland im Allgemeinen.


Mit dem Schiff ging es also los ab Turku, dorthin konnten wir bequem mit dem Zug anreisen, der direkt am Hafen hält. Auf dem Schiff starteten wir mit dem dazu gebuchten Frühstücksbuffet und traumhafter Aussicht. Obwohl die Fahrt nicht lange dauert (6 Stunden) entschieden wir uns dieses Mal für eine Kabine. Mit Baby definitiv die bessere Wahl, wir konnten uns dort ausruhen und hatten unsere Ruhe. Wir wählten die billigste Kabine à la Titanic 3. Klasse ohne Klo und sehr schmalen Pritschen äh Betten. 😉 Wir haben alle reingepasst und konnten etwas nachschlafen, da wir um 5 Uhr zum Zug mussten.

Wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter, es war zwar teilweise windig, doch es schien die ganze Zeit die Sonne. Viel los ist in Mariehamn nicht, gerade die Größe der Stadt war sehr praktisch für uns. Vom Hotel waren es nur wenige Meter in die Fußgängerzone und so waren wir mit Baby, dessen Wünsche und Laune nicht vorhersehbar ist sehr flexibel.

Ein bisschen kam ich doch dazu die Landschaft zu fotografieren. Irgendwann kommen wir mal wieder, dann erkunden wir den Rest der Inseln.

Was für ein Gefühl nach dem langen und dunklen Winter einfach die Sonne zu genießen!

Am 1. Mai ist in Finnland und besonders in Helsinki ziemlich viel los (Vappu in Finnland), in Mariehamn war es dagegen entspannt. Es gab einen kleinen Flohmarkt, wo sich um Ramsch fast geprügelt wurde und einen kleinen 1. Mai Marsch mit vielleicht 50 Teilnehmern, von dort holte ich gleich einen Luftballon, den er sehr interessiert anschaute. Viele Kinder bekommen einen “Vappu Ballon” gekauft, solche wie es auch in Deutschland auf dem Rummel gibt. Wir hatten erst überlegt einen zu kaufen, als wir die Preise sahen (10€ für einen Kleinen) entschieden wir den Spaß auf nächstes Jahr zu verschieben, wenn er sich selber einen Ballon aussuchen kann.

Frühling in allen Ecken!

In unserem Hotelzimmer stand schon ein Babybett bereit, ohne Voranmeldung von uns. Das fand ich total nett, auch wenn wir das Bett im Endeffekt nur als Rausfallschutz genutzt haben.

2 Comments

  1. Schön, dass Ihr einen so tollen Urlaub hattet! Die zeit vergeht wirklich wahnsinnig schnell, bald ist das erste halbe Jahr herum! 😉

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.