Kleinkinds Bestsellerliste 2016 – unsere Kinderbuch Jahresfavoriten
Werbung, da Marken erkennbar
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, wie im letzten Jahr möchte ich A´s Bestseller teilen. 2015 war dies noch die “Babys Bestsellerliste” mittlerweile ist A. ja schon ein Kleinkind.
Nach wie vor gehört das Angucken von Bücher zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Vorlesen kommt immer mehr dazu, ein Buch selber entdecken nach seinem Tempo findet er (verständlicherweise) spannender.
Über das Jahr haben sich einige Kinderbuch Favoriten herauskristallisiert, diese möchte ich euch heute gerne vorstellen. Ich muss sagen, unser Sohn hat einen guten Büchergeschmack, diese Bücher werden uns Eltern nach dem 100. Mal nicht langweilig. 😉
Einige der Bücher sind auf Finnisch, ich habe zu ihnen die deutsche Version gesucht und aufgelistet. Bis Weihnachten ist es nicht mehr lang, vielleicht findet ihr unter den Büchern noch eine Geschenkidee. 🙂
Was stand bei euren Kindern auf der Beststellerliste des Jahres 2016?
Mein erstes Buch von den kleinen Tieren – Nathalie Choux
Wir haben eine ganze Menge Bücher aus der Reihe “Mein erstes Buch…”, besonders wir Eltern sind sehr vernarrt in die fröhlichen Bücher mit Schiebeeffekt. Zu Weihnachten wird noch eins unter dem Baum liegen, dann haben wir beschlossen, dass es wirklich genug ist. Vorerst…
Dieses hier ist wohl A´s Liebling. Mittlerweile gibt es die Bücher auch auf Finnisch, was mich sehr freut.
Meine Freunde in der Stadt – Hella Soyka
Dieses Buch ist ein Relikt aus meiner Kindheit und kommt komplett ohne Text aus. Sozusagen ein Wimmelbuch der späten 80er, allerdings etwas übersichtlicher und weniger “voll”.
Man kann verschiedenen Kindern auf ihren Wegen durch die Stadt folgen.
Ich selber habe früher besonders diese Seiten geliebt. Die kleine Brücke über den Teich fand ich als Kind immer besonders hübsch anzuschauen.
(Psst, bei einem bekannten großen Online Buchhandel gibt es das Buch ab 0,01 € zu kaufen…)
Eislaufen – Yu-hsuan Huang
“Luistellaan!” heißt übersetzt: “Lass uns Eislaufen!” Witzigerweise hat J. dieses Buch im Sommer für A. gekauft, da war der Winter noch in weiter Ferne. Das Buch ist aber seitdem heiß begehrt und hat uns langsam auf den Winter vorbereitet.
Es gibt ein paar Schiebeeffekte, die Kinder springen oder drehen Pirouetten auf dem Eis.
Über die Seiten folgt man den Kindern oder als Beispiel dem Hot Dog Verkäufer über den Tag. Zum Schluss, am Abend findet eine Vorstellung statt, für diese üben die Kinder. Von Seite zu Seite dämmert es, es wird merklich Abend. Ich finde die Farbwahl für den Himmel und die Stimmung die durch die Farben erzeugt werden sehr gelungen.
Leider habe ich keine deutsche Version gefunden, jedoch eine englische. Sie heißt genauso simple “Iceskating”. Es gibt aber Kinderbücher von der Illustratorin YU-Hsuan Huang ins Deutsche übersetzt. Im Endeffekt kommt dieses Buch aber ganz wunderbar ohne Text aus. 🙂
Kennst du diese Fahrzeuge – Wolfgang Metzger
Wie unschwer zu erahnen, A. ist nicht der erste Besitzer dieses Buches. Wir haben es von einer anderen deutschen Familie geschenkt bekommen.
Im Sommer startete A. sich besonders für Fahrzeuge aller Art zu interessieren. Dieses Buch lässt keine Wünsche offen, Feuerwehr, Flugzeuge, Stadtleben, alles ist abgedeckt.
Fragt man A. auf der Flughafenseite, wo ich zu finden sei, zeigt er des Öfteren auf den in Schottenrock gekleideten, bärtigen (!) Mann. (Er steht / ich stehe neben dem gelben Schalter.)
Such- und Findebuch – Fiona Watt und andere
Man mag es kaum glauben, “Äkkää ja tökkää” hat eine Bedeutung. Es klingt zwar wie eine lustig dahin gewürfelte Buchstabenkombination. Heißen tut es so viel wie “Findet & zeigt”. Wir haben zwei Bücher, das dritte haben wir derzeit aus der Bücherei geliehen. (Und werden es wohl weitere Male verlängern.)
Es gibt die Bücher auch auf Deutsch, mit dem deutlich lesbareren Titel “Mein erstes Such- und Findebuch”, genau wie die finnische Version gibt es neben der ersten Ausgabe, eine “zu Hause” und die “draußen” Version.
Die Bücher sind total fröhlich gestaltet und laden zum gemeinsamen Entdecken ein. Die Seiten sind in Themen unterteilt wie zum Beispiel “im Wohnzimmer”, “beim Picknick”, “im Weltall” oder “am See”.
Zur Gesprächsanregung gibt es auf den Seiten einige Fragen wie: “Siehst du die Uhr?” Frage zu dem zweiten unteren Bild. Weißt du die Antwort? Hinterlasse sie doch in den Kommentaren. 🙂
Persönlich mag ich es lieber, wenn ein Kinderbuch nicht so überladen ist. Diese Buchreihe bietet viel zu entdecken, regt zum Unterhalten an, aber man wird nicht erschlagen. Ich mag diese Bücher besonders gerne für unterwegs. Sie geben eine gute Beschäftigung für langweilige Momente im Zug oder Flugzeug.