Jahresresümee – 2016 ist fast geschafft
Gerade in den letzten Wochen haben sich die Stimmen gemehrt, was für ein schlimmes Jahr 2016 war. Eigentlich wollte ich dem Tenor “des bösen 2016” nicht folgen, doch im Endspurt hat dieses Jahr noch einige unschöne Sachen aus dem Ärmel gezaubert, dass es mir nicht leicht fiel das Jahr mit einem guten Blick zurück beenden zu können.
Besonders die beiden Morgen nach dem Brexit Votum sowohl der Wahl in Amerika sind mir als verstörend im Gedächtnis geblieben. Der Verlass auf die Vernunft im Menschen ist oft nicht genug, dass haben mir diese beiden Ereignisse wieder einmal bewiesen. Gerade in Zeiten wo Worte einfach umhergeworfen werden ohne ihre Substanz zu hinterfragen, ist es wichtig mit den anderen, vielen Vernünftigen zusammenzustehen.
Morgen endet es also, dieses verflixte 2016. A. wird an Silvester 2016, ein schöner Abschluss. Ich bin gespannt was 2017 bringen wird und möchte in einem kleinen Jahresrückblick auf meine vergangenen Monate schauen.
Blicke ich also zurück, muss ich sagen, abgesehen von den Weltgeschehnissen (der Krieg in Syrien, wachsenede Fremdenfeindlickeit um nur einige zu nennen) war es trotzdem ein gutes und fröhliches Jahr, besonders natürlich wegen A. Mit einem Kleinkind kann es nun mal nicht langweilig werden.
Auf dem Hebammenblog von Jana könnt ihr weitere Jahresrückblicke finden. Mein Jahresresümee ist ein Teil von Janas Blogparade auf das vergangene Jahr zu blicken.
Mein Jahr im Schnelldurchlauf
Anfang des Jahres hat A. begonnen zu laufen, er startete die Welt auf eigenen Füßen zu erkunden. Er hat sich im Schwimmbad als Wasserratte jedoch mit dezenter Abneigung zum Duschen gezeigt. Und das Frühjahr hat er mit seinem Papa zusammen verbracht. Ich war arbeiten und habe die Abwechslung genossen.
Der Sommer startete früh, im Mai war es schon sommerlich. Wohlverdienten Sommerurlaub gab es mit meiner Familie aus Deutschland angereist im August.
Im Herbst konnte ich endlich meine Masterarbeit beenden. Der Prozess war leider teilweise sehr anstrengend, die Kombination Kind daheim und unzuverlässige Professoren waren nicht gut. Ich habe beschlossen es ad acta zu legen, geschafft ist geschafft.
Wir waren einige Male zu Besuch in Deutschland, vor dem 2. Geburtstag lohnte es sich auszunutzen, dass A. noch umsonst geflogen ist.
Meine Vorsätze
Am 1.1.2016 habe ich eine Liste zu meinen Vorsätzen für das Jahr geschrieben. Im Sommer, zur Hälfte des Jahres habe ich noch einmal auf diese Liste geschaut und überlegt wie diese Vorsätze bis dahin Beachtung fanden.
Hattet ihr Vorsätze für das vergangene Jahr? Konntet ihr sie einhalten? Wie steht´s mit 2017, irgendwas geplant?
2016 – ein Blick zurück
Ich muss sagen, dass ich dieses Jahr ziemlich erfolgreich war. Und den größten Baustein dazu habe ich mir zu Beginn des Jahres bewusst selbst gelegt. Ich habe mir nämlich nur schaffbare Ziele gesetzt, keine Pläne geschmiedet, die schon nach Scheitern rochen. Blicke ich jetzt auf meine Liste bleibt ein gutes, ein zufriedenes Gefühl.
Laras Vorsätze
Jeden Monat zwei neue Rezepte ausprobieren
Das habe ich bis auf Juni (nur ein Gericht) wirklich durchgezogen. Es war eine tolle Möglichkeit regelmäßig neue Gerichte auszutesten. Es ist zu einer Gewohnheit geworden und ich werde sie in 2017 beibehalten.
Die Masterarbeit und somit mein Masterstudium beenden
Die Masterarbeit ist abgegeben, juchhuu! Ich warte noch auf das Ergebnis und dann kann ich das Studium offiziell und endlich beenden. 🙂
Mindestens 6 Bücher lesen
Ich habe mir bewusst ein kleines Ziel gesetzt und sogar 9,5 Bücher lesen können. Trotzdem, im kommenden Jahr möchte ich wieder mehr lesen.
Einen Job für 2017 finden
Unsere Pläne haben sich immer wieder geändert. Anfang 2017 begebe ich mich auf konkrete(re) Suche, wahrscheinlich… 😉
Wieder regelmäßig Sport treiben (!!)
Jein, manche Wochen klappt es gut, dann komme ich wieder weniger dazu. Aber jeder Schritt ist ein Fortschritt. 🙂 Das kommende Jahr wird mein Jahr, tschaka!
Mehr Häkeln
Wahrlich viel habe ich dieses Jahr nicht gehäkelt, aber irgendwie hat mich kein Projekt überzeugt und ich habe einiges schnell wieder aufgegeben. Im November habe ich begonnen mich mit einer Freundin regelmäßig zum Häkeln zu treffen, ich freue mich auf viele Häkel-dates in 2017.
Keine neue Wolle kaufen (evtl. für Weihnachtsgeschenke erlaubt)
Ich habe keine neue Wolle gekauft und ungenutzte verschenkt.
Keine neuen Bücher kaufen
Erlaubte Ausnahmen, Bücher zu den Themen “Familie und Kind”. Und auf den letzten Metern musste im Mitnehm-Bücherschrank ein Buch mit und in der Bücherei kaufte ich ein gebrauchtes. Halb versagt würde ich sagen. 😉
Mein Wunsch ist es in 2017, ungelesene Bücher endlich zu lesen oder auszusortieren. Dann steht die Anschaffung eines ebook Reader an.
Über das Jahr verteilt haben wir wirklich SEHR VIEL ausrangiert. Es hat mich merklich befreit, dass ich mich von vielem getrennt habe. Unsere Wohnung wirkt nun ordentlicher, ruhiger und das Aufräumen geht einfacher. Ich bin mir sicher 2017 kann ich mich noch von mehr trennen.
Ich habe begonnen mich mit Müllvermeidung zu beschäftigen und schon einiges in unseren täglichen Alltag integrieren können. (Wie z.Bsp. die Nutzung von Stofftaschentüchern.)
2017 – Was wirst du uns bringen?
Ich bin gespannt auf das kommende Jahr. Irgendwann, ein genauer Zeitpunkt ist noch nicht klar, werde ich wieder arbeiten und A. in den Kindergarten gehen. Das wird aufregend und sicher auch komisch.
Ansonsten muss ich ganz langweilig sagen, dass ich meine Vorsatzliste fast eins zu eins vom letzten Jahr kopieren möchte. Natürlich soll man nicht immer alles planen. Ich mag die Motivation, Dinge wie Lesen, Häkeln und Sport wieder mehr in meinen Alltag zu integrieren. Einfach Dinge, die ich eh gerne mag, (wieder) mehr Beachtung zu schenken.
Zum Schluss, kommt gut rüber nach 2017! Nehmt die schönen Erinnerungern mit und nicht die negativen überscheinen. Guten Rutsch, wir lesen ums im neuen Jahr.