6 Comments

Finnischer Freitag: Weihnachtsmarkt in Helsinki 2012

Am Sonntagnachmittag habe ich mit einer Freundin den Helsinkier Weihnachtsmarkt besucht. Ich bin eigentlich kein großer Fan von Weihnachtsmärkten, ein Grund warum ich die letzten Jahre noch nie dort war. Die deutschen Weihnachtsmärkte haben mich wohl zu sehr abgeschreckt, meist sind sie überfüllt und teuer.

Sonntag hat es die ganze Zeit geschneit und gestürmt, so war es überhaupt nicht voll und entspannt zwischen den Buden hin und her zu schauen. Jedoch haben wir uns schnell in ein Zelt verkrochen und mit “Glögi” (finnischer Glühwein) aufgewärmt und dazu “joulutorttu” (Weihnachtstörtchen, Rezept hier) genossen. Schneesturm ist definitiv nicht das perfekte Weihnachtsmartkwetter.

Der Weihnachtsmarkt liegt am Fuße des Doms, welcher eine wirklich wunderschöne Kulisse bietet, was durch die weihnachtliche Beleuchtung noch mehr unterstützt wurde. Im Gegensatz zu den deutschen Weihnachtsmärkten, die ich besucht habe, fand ich den Weihnachtsmarkt in Helsinki entspannter und weniger wie einen Jahrmarkt. Das Wetter hat sicher dazu beigetragen, dass nur wenige Menschen unterwegs waren. In den kleinen Buden wurden hauptsächlich Handarbeiten, wie Mützen und finnische Spezialitäten (z. Bsp. Rentierfleisch) angeboten. Allerdings habe ich mir aus Deutschland bekannte Leckereien wie gebrannte Mandeln oder Schmalzgebäck vermisst. Wobei gebrannte Mandeln gab es dort, für 6€(!!) die Tüte…

Wart ihr dieses Jahr schon auf einem Weihnachtsmarkt? Und was esst oder trinkt ihr auf Weihnachtsmärkten besonders gerne?

6 Comments

  1. wenn ich Helsinki höre ist es mir schon kalt. Ich ma nicht so gerne Weihnachtsmarkte aber weil es einfach nicht so wirklich in die Französische Kultur auf Weihnachtsmarkt zu gehen. Aber wäre ich im Helsinki wurde ich auch vorbei schauen

  2. Bei den Fotos hab ich mit ein Limit gesetzt, wann ich die Uni verlasse 😀 Ansonsten war es nämlich auch schon immer dunkel als ich nach Hause kam.

    Mir gefällt die Helsinki Times – kann aber auch daran liegen, dass ich jetzt an solchen Themen interessiert sein muss. Business-Themen werden da gut abgedeckt :). Wir bekommen noch die Keskisuomalainen, aber die haben da haben wir auch immer so ein "Umsonst-Abo" für eine gewisse Zeit.

    Ich mag Weihnachtsmärkte und es scheint, dass du in Dt. auf den falschen gewesen bist ;). Es gibt richtig schöne, abgelegene – mitten im Wald, wo ich herkomm :).

    Aber die finnischen Weihnachtsmärkte sind mir da schon wieder fast zu langweilig – ich vermiss das Trink- und v.a. Essangebot, irgendwann bekommen DAS aber die Finnen auch hin, zu hoffentlich angemessenen Preisen :D.

    Wünsch dir schon einmal frohe Weihnachten. Oh, und Glückwunsch zum Bachelor!

    – Tintin

  3. Vielen Dank für deinen Kommentar. Das mit dem Ei kenne ich, ich hab es aber bisher nur mit süßem Omlett gegessen, also so macht es mein Stamm-Sushi-Laden 😉

    Liebste Grüße Annika

  4. Seit wann haben die denn vor dem Dom einen Weihnachtsmarkt? Als ich die Jahre über Weihnachten dort war, fand ich am Dom kein Häuschen weit und breit :O

    Allerliebste Grüße,
    HOLYKATTA

  5. Man sieht auf den Bildern direkt den Schnee und den Sturm. 🙂
    Ich kann mir das so gut vorstellen, am Dom, Weihnachtsmarkt und so.

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.