Finnischer Freitag: Laskiainen (Fastnacht)
Die Fastnachtszeit wird in Finnland etwas anders begannen als in Deutschland. Karneval und Rosenmontag sind hier gänzlich unbekannt. Sonntag und Dienstag in der Fastnachtswoche sind auf Finnisch der “laskiaissunnuntai” und der “laskiaistiistai” (Fastnachtssonntag und Fastnachtsdienstag). An diesen beiden Tagen geht es zum Rodeln und danach werden Erbsensuppe und Fastnachtsgebäck “laskiaispulla” gegessen. Letzten Sonntag war ich bei einer Freundin, die jedes Jahr (wie auch 2012) eine Rodelparty mit anschließendem Essen veranstaltete. Sonntag war es leider ziemlich warm, um die Null Grad und das Rodeln war nicht so toll. Die Schlitten sind im matschigen Schnee kaum vorwärts gekommen und es hat uns schnell wieder nach drinnen gezogen. Dort erwartete uns Erbsensuppe aus der Dose, ich glaube niemand kocht die selber. Die Meinung zu der Suppe ist sehr gespalten, wohl auch weil sie nicht sehr appetitlich ausschaut. Zudem klingt Erbsensuppe einfach so als kann sie nicht schmecken. Mit Salz finde ich sie aber ganz lecker und einmal im Jahr kann ich sie gerne essen. Auf dem Bild ist die vegetarische Version zu sehen, die eine starken Gelbstich hat. Danach gab es reichlich “laskiaispulla” (alle Bilder sind mit dem Handy geschossen, deshalb die mindere Qualität) auf das süße Brötchen kommt Himbeermarmelade, Marzipan und Schlagsahne, eine ganz schöne Kalorienbombe. Und zwei Tage später auf der Arbeit gab es für mich das gleiche Programm und Menür noch einmal. Alle Hügel in der Umgebung waren voller Kindergruppen und Schulklassen, aber wir haben doch ein Plätzchen zum Rodeln gefunden. Die Suppe war auch deutlich erbsig-grüner, ein Junge wollte gar nicht kommen, da er die Suppe nicht ausstehen kann. Im Endeffekt haben alle etwas gegessen und einige wollten sogar Nachschlag, manches sieht eben schlimmer aus, als es schmeckt. 😉 |