4 Comments

Kein Platz für eine Matschküche? Bau doch eine Balkonküche

Wer kennt sie nicht, die tollen Bildern von großen, ausladenen Matschküchen inklusive glücklicher Kinder? Tja, dafür hat unser Balkon keinen Platz. Trotzdem wollte ich unseren Balkon für den Sommer kinder- und spielfreundlicher gestalten. Die Idee einer Küche zum Kochen und mit Wasser experimentieren wollte ich unbedingt auf unseren Balkon holen. Wie ich das gemacht habe, zeige ich dir hier.

Kein Platz für eine Matschküche? Bau doch eine Balkonküche
Es muss nicht immer eine monströse Matschküche sein.

Matschkitchenette statt Matschküche

Es muss keine große Küche sein, eine kleine „Kitchenette” reicht vollkommen aus. Ein kleiner feiner Ort um draußen spielen und pantschen zu können. Du brauchst auch keine teuren Materialien. Ich habe zum Beispiel alles aus dem Recyclingcenter, dort gibt es alles was das Bastelherz begehrt. Im Internet gibt es viele Anregungen oder lass einfach der Fantasie freien Lauf.

Mir fiel ein kleines Schränkchen ein, dass schon lange ohne Besitzer in unserem Kellervorraum stand. Dies sollte das Herzstück der Balkonküche werden. Ich wartete etwas, sammelte Mut und holte das Schränkchen an einem Abend hoch. Bis jetzt hat sich niemand gemeldet, der es vermisst…

Das Schränkchen diente wohl als Nachttisch, also wirklich nicht besonders groß. Ich wollte trotzdem neben einer Spüle zwei Herdplatten anbringen. Die Lösung waren zwei alte CDs. Ich kaufte sie auch im Recyclingcenter und wählte sie sorgsam aus, eine ist zum Beispiel die Maxi „How deep is your love” von Take That. So kommen die alten Herren nochmal unters junge Volk. 😉

Kein Platz für eine Matschküche? Bau doch eine Balkonküche

 

Die Spüle

Für die Spüle habe ich ein Loch gesägt und muss sagen, das war gar nicht so einfach wie gedacht. Zuerst glaubte ich nämlich, ich schaffe es mit einer Handsäge… Hallo absolute Selbstüberschätzung meiner Werkkünste! Ich wurde eines Besseren belehrt. Zum Glück konnte ich mir von Freunden eine elektrische Säge ausleihen. Mit der war das Loch ratzfatz fertig, noch etwas geschmirgelt und ein Hundenapf als Spüle wurde eingesetzt.

Kein Platz für eine Matschküche? Bau doch eine Balkonküche

 

Herdplatten und Stauraum

Unter die Herdplatten habe ich vor dem Aufkleben rote Punkte gemalt, dass die Platten echt heiß erscheinen. Ich habe noch zwei Knöpfe zum Ein- und Ausschalten angebracht.

Sowie einen Haken auf der einen und ein kleines Körbchen auf der anderen Seite für Küchenuntensilien.

Meine Idee ein Plastikrohr als Wasserhahn anzubringen hat leider nicht geklappt. A. stört es nicht, das Wasser kommt eh aus einer Gießkanne. An den Wasserhähnen (im englischen Stil mit warm und kalt) dreht er auch ohne Wasserhahn.

Kein Platz für eine Matschküche? Bau doch eine Balkonküche
Kochen an der frischen Luft ist einfach herrlich!
Meine Matsch- beziehungsweise Balkonküche ist sofort bei A. angekommen. Bis jetzt ist sie eher eine Wasser- statt Matschküche. Er spielt freudig mit dem Wasser, gießt es rein oder schöpft es mit einem Becher heraus. Besonders toll für warme Tage und wenn Besuch da ist.
Hast du auch eine Matschküche für dein/e Kind/er? Wenn ja aus welchen Materialien hast du sie gebaut?

4 Comments

  1. Die Küche ist ja echt klasse geworden! Muss ich mir unbedingt merken! Find's echt super, dafür alte Materialien zu verwenden, die ansonsten ausgedient hätten.

    Liebe Grüße
    Betti

  2. Super tolle Ideen. Wir ziehen demnächst auch in eine Wohnung mit Balkon – da werde ich mal gucken, ob eins davon umsetzbar ist. Nicht, dass der kleine König nachher noch den Balkon unter uns flutet 😀 LG Tine

Ich freue mich über einen Kommentar von dir.