DIY: Adventskalender für Kleinkinder – schnell gemacht
Der Dezember rückt näher, ein Blick auf den Kalender zeigt, es sind keine 10 Tage mehr. Jedes Jahr nehme ich mir vor, die Weihnachtsvorbereitungen nicht im Stress enden zu lassen. Weshalb ich mir schon im Sommer eine Idee für As Adventskalender ausgedacht hatte. Trotzdem hat die Fertigstellung erneut nur auf den letzten Drücker geklappt. Wobei eigentlich ist der Kalender noch nicht komplett fertig…
Und genau deshalb mag ich diesen Adventskalender, er ist muss gar nicht am 1.12. fertig sein. Zudem ist er schnell gemacht und man kann eben mit einem 80% oder gar 50% fertigen Adventskalender den Dezember starten. Außerdem ist er etwas abwandelbar und schon für die Kleinsten interessant.
Seid ihr noch auf der Suche nach einer Idee für einen einfachen Adventskalender für Kleinkinder? (Ach wo, Erwachsene werden sich über so einen Kalender genauso freuen!) Dann findet ihr hier Tipps zur Gestaltung eines simplen Adventskalenders, der auch nach Weihnachten von Interesse sein wird. (Hoffentlich! 😉 )
#Kalendergate
Vor einigen Tagen schien es bei Twitter um das Thema Adventskalender heiß herzugehen, richtig habe ich das gar nicht mitbekommen. Und ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht. Ein Adventskalender ist doch eine persönliche Entscheidung, inspiriert vom eigenen Geschmack und Vorstellungen. Es gibt wirklich genug Möglichkeiten der Umsetzung. Da sollte für alle etwas dabei sein. Kein Kalender, einer mit Schokolade, einer mit Bildern, einer mit Geschenken oder für die ganze Familie einen zusammen oder…
Dezember – ein Monat voller Geschenke
Ich habe im letzten Jahr darüber geschrieben, dass für uns der Dezember der “Geschenkemonat” ist, da A. genau 7 Tage nach Weihnachten seinen Geburtstag feiert. Ich selber hatte als Kind (ab einem gewissen Alter) ausladende Adventskalender und habe das ziemlich abgefeiert. Doch mit dem Geburtstag im gleichen Monat finde ich es für A. einfach zu viel. Hinzu kommt, dass J. sich nichts aus Adventskalendern macht. Da wäre mir ein großer Adventskalender eine finanzielle und logistische Herausforderung. Mal sehen wie ich im nächsten Jahr darüber denke. 😉
Besonders kommt dieses Jahr der Punkt der Logistik hinzu, ich fliege Anfang des Monats mit A. nach Deutschland, da ist kein Platz für einen großen Adventskalender im Koffer. Deshalb habe ich mir eine kompakte und praktische Idee ausgedacht, ein Adventkalender an die altbekannten Bilderkalender angelehnt, ohne den Wegwerfeffekt.
Mir ist es wichtig, dass die Geschenke im Adventskalender einen langen Nutzwert haben, wie letztes Jahr die Duplos. Aus diesem Grund wird A. an Heiligabend sein eigenes kleines Bilderalbum in den Händen halten können.

Adventskalender für Eilige
Im Frühjahr hatte ich für A. ein Fotobuch mit Bildern von Dingen, die er gerne mag, seinen Freunden und Verwandten anfertigen lassen. So etwas soll er jetzt wieder bekommen, weil es ihm sehr gefiel. Deswegen bekommt er am 1.12. ein kleines Album geschenkt und kann sich in den nächsten 24 Tagen täglich ein neues Bild aus einem Beutel aussuchen.
Die Liste der benötigten Dinge ist nicht lang:
- ein kleines Album für Fotos zum Reinstecken
- ein Beutel
- 24 Fotos und/oder Postkarten
Alternative: Die Bilder (verdeckt) an einer Schnur mit (nummerierten) Wäscheklammern aufhängen.
Die Fotos und Karten kommen in den Beutel, fertig! Einfacher geht´s nicht, oder?

Wie ich zu Beginn erwähnte, der Kalender muss zum 1.12. nicht fertig sein. Ich selber habe nämlich Freunde und Verwandte beautragt A. schöne Postkarten für das “Kalenderalbum” zu schicken. Bis jetzt ist noch nicht alles beisammen… Warum der Adventskalender höchstwahrscheinlich am Starttag erst um die 18 Fotos und Karten haben wird.
An Heiligabend hat A. dann ein neues, befülltes Album und einen kleinen Beutel, den man ja immer gebrauchen kann. Beziehungsweise für den Beutel habe ich schon eine konkrete Idee, mehr dazu im nächsten Jahr. 😉
Das ist eine sehr schöne Idee. 🙂
Danke dir 🙂