finnischer – Freitag: die Jahreszeiten
Da ich immer mal wieder Fragen nach meinem Leben in und generell über Finnland bekomme und ihr euch mehr Berichte über Finnland gewünscht habt, habe ich mir überlegt einmal die Woche über ein spezielles Thema zu bloggen. (Wünsche sind willkommen!) Freitag wird dann sozusagen der Finnland – Tag und damit das Ganze noch einen schönen Rahmen bekommt, stehen diese Einträge nun unter der Rubrik: finnischer Freitag.
Originell oder? 😉
Inspiriert durch eine Frage einer Leserin machen heute die Jahreszeiten den Anfang. Ich habe ein paar Bilder zusammen gesucht, die die Jahreszeiten gut darstellen und werde etwas von meinen Erfahrungen berichten.
Wer hätte es gedacht, in Finnland gibt es auch vier Jahreszeiten, das ist also nichts Neues. Doch sind hier Sommer und Winter viel ausgeprägter. Ich muss ehrlich sagen, ich kann mich kaum an Frühjahr und Herbst erinnern. Diese “Zwischenzeiten” sind meist sehr kurz, so schmilzt der Schnee innerhalb weniger Tage und dann kann es sein, dass es in den nächsten Wochen schon T-shirt Wetter gibt! Also lebt man hier eher im Sommer oder im Winter.
Wie schon beschrieben, den Frühling erfahre ich gar nicht so intensiv, es wird eben wärmer, die Blume sprießen heraus und dann ist schon bald Sommer.
Oder auch je nach Sichtweise, denn alles über 15 °C zähle ich einfach dem Sommer zugehörig. 😉 Hier zwei Bilder vom Frühjahr 2009, das erste Bild von Anfang April, das zweite habe ich etwa 3 Wochen später geschossen. Und Anfang Mai saßen wir schon im Park, zwar mit langen Ärmeln, aber immerhin. 🙂
Sehr extrem finde ich auch wie schnell die Tage heller werden, ab Anfang April geht das echt rasend. Man merkt wie jeder Tag etwas länger wird, abends ist die Helligkeit toll und praktisch. Wenn man am Wochenende früh morgens von der Sonne geweckt wird, kann die weniger angenehm sein.
Somit bin ich auch schon beim Sommer. In dieser Jahreszeit sind also eine Schlafbrille und / oder effektive Vorhänge Pflicht. Wenn man nicht morgens gegen 5 Uhr sein “helles Wunder” erleben möchte! Wie schon erwähnt, abends und nachts ist das echt toll. Das nächste Bild zum Beispiel ist nachts gegen 24:00 Uhr entstanden!
Ich merke deutlich wie aktiver ich bin, es macht einfach mehr Spaß draußen zu sein, wenn es heller ist. Und es ist toll, wenn man gegen halb 4 aus der Disco gescheucht wird und es schon wieder hell ist. (Um 4 Uhr ist “Sperrstunde” und man wird meist mit Liedern wie “my heart will go on” von Céline Dion rausgeworfen. 😀 )
Zudem kann man im Sommer einfach draußen seine Zeit verbringen und Spaß haben.
Und warm kann es natürlich auch werden, letzten Sommer war es viele Tage über 30°C! Ich empfinde den finnischen Sommer als einen sehr angenehmen, so lange 30°C nicht zur Tagesordnung wird. Was nicht sehr oft geschieht. Es ist warm genug um in Shorts und Shirt rauszugehen, aber man schwitz sich nicht die ganze Zeit einen ab. Abends muss man sich eben was überziehen, als Entschädigung ist es dafür wenigstens hell! 😉
Nach dem Sommer folgt der… Ganze genau der Herbst!
Ähnlich wie der Frühling zieht er an mir vorbei. Sind die Blätter gefärbt und gefallen, kann es auch schon mal vorkommen, dass Ende Oktober der erste Schnee fällt. Das ist natürlich regional abhängig, in Lappland liegt manchmal schon Ende September Schnee. Trotz allem mag ich den Herbst und seine warmen Farben, er beruhigt das Gemüt und bereitet einen für den langen Winter vor.
Doch ich will den Winter keines Falls schlecht reden! Er ist viel schöner und natürlicher als ich ihn aus Deutschland kenne. Der Schnee bleibt länger als nur für einige Tage liegen. (Ok, auch das kommt in vielen Teilen Deutschlands vor.) Und ein großes Plus hat der Schnee, er hellt das Straßen- und Stimmungsbild ungemein auf! So sehnen sich viele (mich eingeschlossen) schon im grauen November mit seinem wechselnden Wetter von Schnee, Regen, Matsch, Regen und wieder zum Schnee nach dem puderzuckerartigen Schnee der liegen bleibt.
Klar, die Dunkelheit ist öfters erdrückend, doch man gewöhnt sich daran. Es ist oft auch sehr gemütlich. Leider nicht immer, wenn die Sonne für Tage nicht rauskommen mag, ist dies schon ermüdend.
Zur Kälte muss ich sagen, dass es viel von der Kleidung abhängt, Mütze, Handschuhe und Schal sind Pflicht. Man gewöhnt sich dran und ich empfinde die Kälter auch viel frischer und klarer als in Deutschland. Temperaturen von -5 oder -10 unterscheiden sich kaum, kalt ist halt kalt.
Ja, also ich bin mir durchaus bewusst, das ich mit solch einen Post eine endlose Diskusion auslösen kann. Früher habe ich genauso gedacht wie du, aber der Mensch brauch irgendwas, an dem es sich festhalten kann. Das hat weniger was mit Verantwortung abschieben zu tun, sondern man brauch einen Fels in der Brandung. Damit meinte ich nicht, das man an Gott glauben soll, aber an etwas dergleich. Und wenn du dich als eine Göttlichtkeit ansiehst, dann haben wir das Thema ja schon geregelt. *lach*
Nein, Spaß.
Über sowas kann man wirklich nicht Argumentieren. Die Meinungen sind bei sowas immer sehr festgefahren.
Grüße.
FINNLAND *_*
<3.
toller post!
Echt interessant 🙂