12 Monate Babyglück
Der Vollständigkeit halber der Rückblick auf den 12. Babymonat Dezember und somit der Abschluss der Reihe “Babyglück”. (Alle alten Rückblicke sind nach wie vor unter dem Label “Babyglück” findbar!)
Ich denke ich starte jetzt nicht einer Rubrik “Kleinkindglück”, werde sicher des Öfteren an anderer Stelle von Neuigkeiten rund um A. berichten.
Der Dezember war auch mit Kind ein beschäftiger Monat, erst ist es noch ewig bis Weihnachten und am Ende rast doch wieder die Zeit. Alle Jahre wieder, dieser Weihnachtsstress… 😉
12 Monate Baby sein:
Kleidung: Größe 74, die langsam zu klein und bei den Hosen deutlich zu kurz wurde. Diese Größe hat A. gefühlt ewig getragen, wir starteten im Juni. Vorher bekamen wir von vielen Seiten die (gute und zutreffende) Info, dass dies eine Größe sei, die sich hält und so hatte es sich wirklich gelohnt in dieser Kleidung einiges an neuer Kleidung zu kaufen.
Haare:
Wohl etwas dichter und länger geworden, A. ist ein kleiner Pony gewachsen. Der Pony erinnert mich stark an Brian von den Backstreet Boys (Brian). 😉
Schlafen:
Das ist phasenweise, meist jedoch gut und manchmal eben nicht so mit unruhigen Nächten. Wir haben Mitte Dezember zu einem Schläfchen am Tag, nach dem Mittagessen gewechselt und der Umstige lief äußerst unproblematisch. Nun ist unser Tagesablauf geregelter und es wurde einfacher sich zu verabreden und Pläne zu machen. Auf der anderen Seite sind wir unflexibler, weil A. eben immer zur gleichen Zeit schläft.
Ausflüge:
Weihnachten bei der finnischen Oma, danach ging es nach Hannover.
Lieblingsbeschäftigung:
Den Herd an und ausmachen.
Das mag er gar nicht:
Anziehen, im Winter leider ein Muss. Brei essen, aufeinmal hat A. begonnen nur noch Brei bzw. Essen mit kleinen Stückchen zu akzteptieren. Er ist eben kein Baby mehr. 🙂 Den Weihnachtsmann, zumindest wenn ich ihn (ja, ich weiß, dämlich… :P) unverhofft auf den Schoß eines Weihnachtsmann im Einkaufszentrum setze. (Foto dazu gibt es auf Instagram.)
Das ist neu:
Wasser trinken, plötzlich mag er es Wasser zu trinken und begann ganz von alleine, juchhu! Freies Stehen, Zeigen auf Dinge und “Da!” sagen.
12 Monate Eltern sein:
Neue Erkenntnisse:
Unser kleines Baby ist langsam kein Baby mehr!
Schreckmoment:
Der Herd ist an! Dieser Moment wiederholt sich seit Dezember täglich mehrere Male, trotz Kinder”sicherung”.
Weinen beim Weihnachtsmann.
Streit über:
Weihnachtsstress, bzw. Packstress.
Der glücklichste Moment:
Ein schöner 1. Geburtstag mit den deutschen Großeltern.
Darauf freuen wir uns:
Neue Abenteuer mit unserem jetzt Kleinkind!
Das macht Mama und Papa glücklich:
Cafébesuch alleine in Hannover, neue Spielsachen testen, mit A. zusammen natürlich. Viel Familienzeit im Dezember.
Dafür fehlt die Zeit:
Kurz vor Weihnachten startete Js Vaterurlaub (6 Wochen!), da blieb viel Zeit für “Liegengebliebenes”. 🙂
Oben links zu sehen unser Herd”schutz”, das Gitter hält ihn nicht davon ab, an den Knöpfen zu drehen und unsere Mullwindelntücher um den Herd zu “verstecken” kratzen A. nicht. Das Gitter kostet eigentlich 40 € (!!), zum Glück bekam ich es über eine Flohmarktgruppe geschenkt. Das war natürlich super nett, aber auch gut, dass wir für diese sinnlose Vorrichtung nichts zahlen mussten. 😉