Tallinn am Tag
Natürlich waren wir auch tagsüber in Tallinn unterwegs und nicht nur bei Nacht! (s. Tallinn bei Nacht)
Samstag sind wir am Rande der Altstadt um den Harjumägi-Berg und Platz der Freiheit spazieren gegangen. Die Sonne hat geschienen, so bot sich eine traumhafte Winterkulisse. Ganz in der Nähe ist das Museum der Besatzungen, was anschaulich die verschiedenen Besatzungszeiten Estlands darstellt. (Estland ist ein relativ junges Land und die meiste Zeit immer unter fremder Besatzung gewesen.)
Sonntag wollten wir früh zur Fähre, da diese sonntags voll mit Esten ist, die unter der Woche in Finnland arbeiten. So sind wir vorher nur etwas im Vapiano essen und einkaufen gewesen und dann sofort zum Hafen.
Ich wollte nur drei Dinge kaufen (Leggings, Malibu Likör und einen Kajal).
Im Endeffekt bin ich zufrieden, dass ich meinen Plan so gut durch gehalten habe. Zusätzlich habe ich nur einen Tee gekauft, der allein schon wegen der Dose ein Kaufgrund war! Bei meinem letzten Tallinntrip habe ich bei Stradivarius die Leggings in schwarz gekauft, seitdem trage ich diese fast non-stop. Umso glücklicher war ich, dass sie reduziert waren, so mussten einfach zwei mit. 😉
Du machst tolle Bilder!
Genau, so sehe ich das auch 😀 geschmeckt hat es auf jeden fall 😀
Hallo.
Ich musste jetzt beim Anblick deines dritten Bildes schmunzeln. Es gibt sie sogar in Talinn – die rosa Herzen. Ich habe eins in Wien gefunden und darüber vor Wochen in meinem Blog geschrieben.
http://blog.erziehung-kreativ.com/2012/10/rosa-herz-im-alltag.html
Deine Fotos vermitteln eine sehr angenehme Atmosphäre vom winterlichen Talinn.
Herzliche Grüße
Dita
es ist wirklich wunderbar dort <3